News
Zurück zur Übersichtsseite

#Informatik #Technik #Robocup

12.06.2024

Robocup Europameisterschaft Tag 1

Die Europameisterschaft des Robocups in der Kategorie Rescue Maze ist ein spannender Wettbewerb, bei dem Schüler:innenteams mit selbstgebauten Robotern gegeneinander antreten. Ziel ist es, in acht Minuten ein Labyrinth zu durchfahren und dabei Opfer zu erkennen und durch Rescue-Kits zu „retten“. Dabei müssen verschiedene Hindernisse wie Schutt und Speedbumps bewältigt werden. Unser Team heißt wvsg_InvisibleCables. Das Team besteht aus Rio Ruckes und Tim Schneckenhaus aus der Klassenstufe 11.

9:07 Uhr – Abfahrt von Magdeburg:

Die Reise begann pünktlich um 9:07 Uhr am Magdeburger Hauptbahnhof. Die Aufregung und Vorfreude waren deutlich spürbar, als wir uns auf den Weg zur Messe in Hannover machten.

11:19 Uhr – Ankunft auf dem Messegelände:

Nach einer entspannten Zugfahrt erreichten wir um 11:19 Uhr das Messegelände in Hannover. Die Größe und das Ambiente des Geländes beeindruckten uns sofort.

12:25 Uhr – Erhalt der Einlassbadges und Einrichtung des Arbeitsplatzes:

Nachdem wir unsere Einlassbadges erhalten hatten, begannen wir, unseren Arbeitsplatz einzurichten. Es war wichtig, eine gut organisierte Basis für die bevorstehenden Wettbewerbstage zu schaffen. Auf geht’s!

16:01 Uhr – Erste Setups:

Die ersten Setups verliefen erfolgreich. Wir arbeiteten intensiv daran, die Werte für die unterschiedlichen Farben und Helligkeiten zu erfassen und zu speichern. Dabei stellten wir jedoch fest, dass die Testarenen noch nicht vollständig ausgestattet waren – es fehlten Speedbumps und Schutt, was weitere Tests etwas einschränkte.

19:05 Uhr – Ankunft in der Unterkunft:

Gegen 19:05 Uhr kamen wir in unserer Unterkunft an. Nach einem langen und arbeitsreichen Tag war es angenehm, sich ein wenig auszuruhen und auf den Abend vorzubereiten. Doch Moment. Ausruhen? Nicht beim Robocup.

Unser Plan für den Abend:

  • Anlöten eines neuen Abstandssensors: Ein wichtiger Schritt, um die Fahrweise unseres Roboters zu stabilisieren.

  • Einige kleine Fixes: Es gab einige kleinere Anpassungen und Fehlerbehebungen, die wir noch vornehmen mussten.

Ungeplant, aber spontan mit eingebaut:

Während wir unser Abendessen vorbereiteten, stellten wir fest, dass unser Nudelkochtopf repariert werden musste. Spontan und dank ordentlichem Werkzeug konnten wir auch dieses Problem lösen – ein kleiner Erfolg am Rande. ;-)

22:36 Uhr – Abschluss des Tages:

Um 22:36 Uhr saß Tim noch am Code, vertieft in die letzten Feinheiten. Bald darauf verabschiedeten wir uns jedoch alle ins Bett, um für den nächsten Tag ausgeruht und bereit zu sein.

Ausblick:

Der erste Tag der Europameisterschaft war intensiv und lehrreich. Wir sind gespannt auf die kommenden Herausforderungen und freuen uns darauf, unser Bestes zu geben.


Aktuelle Ereignisse am Siemens


Logo DigitalPakt Schule Logo Mint-EC Logo Siemens Logo OvGU Logo MDCC Logo SoRSmC

Stendaler Straße 10, 39106 Magdeburg, 0391/2537945
Diese Seite wurde von Schülern des Werner-von-Siemens-Gymnasiums erstellt und wird ebenfalls von ihnen betreut.
© 2023 Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg